Mit 3 Jahren sieht Christian das erste Mal das Meer. Sprachlosigkeit. Die gibt sich mit der Zeit. Zehn Jahre später hat er sein Auftritts-Debüt als Zauberer. 1992, nach Philosophie-Studium in Hamburg und Ausbildung im Verlag, macht Christian endgültig seine Liebe zum Beruf: Er wird Zauber-Profi.
Gleich zu Beginn seiner Profi-Karriere gelingt es Christian Knudsen, sich mit seinem kommunikativen Talent als Zauberer auf Messen und Corporate Events zu etablieren. Mit seiner Close Up-Magie hilft er kleinen wie großen Firmen dabei, jedes Event zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden zu lassen.
Anfang 1995 beginnt Christian Knudsen eine über neun Jahre andauernde künstlerische Partnerschaft mit dem Fünf-Sterne-Hotel Steigenberger in Hamburg und wird dort Hauszauberer im Restaurant Calla. Vom selben Jahr an bereist er bis zum heutigen Tage auf unzähligen Kreuzfahrten als Solozauberer an Bord von Luxuslinern die ganze Welt.
Der Rest ist Gegenwart. Und die erfahren Sie regelmäßig unter Aktuelles.
Und auch in der Zauberszene hat Christian Knudsen sich einen Namen gemacht: Er ist Autor unzähliger Beiträge in Fachmagazinen und vieler Bücher zur Zauberkunst wie dem Branchenbestseller "Herzblut". Hannes Höller, der renommierte Publizist von Zauberschriften, schrieb zu dem Werk: "Das m.E. beste Nachkriegsbuch zur Zaubertechnik!" Der Magische Zirkel von
Deutschland, die mit Abstand größte Zaubervereinigung hierzulande, würdigte sein literarisches Gesamtwerk mit dem Titel "Schriftsteller des Jahres
2017".
Als Experte war Christian Knudsen federführender Redakteur der "Magie", der auflagenstärksten Zauberfachzeitschrift Deutschlands, und hat als prominenter Zauberlehrer im Rahmen von mehr als 250 Seminaren und Workshops im deutschsprachigen In- und Ausland seine Erfahrung als Zauberer weitergegeben.
Lesen Sie den Bericht zu Christian Knudsens aktuellen Seminar in Hanno Rhombergs "Staunen"-Blog von 2020 (einfach auf die Jahreszahl klicken).
Seit einigen Jahren bietet der Zauberer Christian Knudsen seine exklusiven Zauberfachbücher und Kunststücke aus seiner professionellen Praxis in einem kleinen Zauber-Onlineshop an (kein Ladengeschäft). Dieser Shop richtet sich nicht an Anfänger, sondern an fortgeschrittene Amateure und Kollegen, die bereits Teil der Zaubergemeinschaft sind. Sie finden bei ihm keinen Klappzylinder oder sonstiges Zauberzubehör, sondern ausschließlich seine eigenen Kreationen samt ausführlicher Skripte.